top of page
IMG-20230211-WA0040_edited.jpg

Unser Reitplatz

Unser 20x60m Allwetter-Reitplatz mit Teppichschnitzelbelag

Auf und an unserem Reitplatz finden viele unterschiedliche Aktivitäten statt. Sei es das Voltigieren mit unseren lieben Voltipferden, Spring- und Dressurstunden, Therapiestunden oder Vereinstreffen mit Grillen. Nebenbei wird er auch als riesiger Spielplatz von den Reitkindern genutzt.

Zur allgemeinen Nutzung haben wir Stangen, Sprungständer, Cavaletttis, Dualgassen, Longen und Peitschen im Unterstand. Ebenso haben wir diverse Dinge fürs Schrecktraining und ein Podest.

Falls ihr auf das stille Örtchen müsst, so könnt ihr unser Kompostklo im roten Klohäuschen nutzen.

Vereinsmitglieder, die den Platz nutzen möchten, setzten sich bitte mit Kristina Hänel (Tel.: 06403/67214) in Verbindung!

Damit der Platz auch auf Dauer erhalten werden kann, hat der Vorstand eine Unterhaltungsgebühr von 100 Euro/Jahre/Pferd festgelegt (Sonderkonditionen bitte erfragen).

WICHTIG: Pferdeäppel sind umgehend abzusammeln, ein Mistboy steht dafür bereit, sowie Gummihandschuhe, um die Teppichschnitzel aus den abgesammelten Äppeln wieder rauszusammeln.

WhatsApp Bild 2024-04-27 um 16.24.44_06e34456.jpg

Entstehung des Reitplatzes

Im zehnten Jahr des Bestehens des RuFV ist es endlich soweit, es entsteht der lang ersehnte Reitplatz!

Möglich geworden ist dies durch die Unterstützung der Stadt Linden, die ein geeignetes Grundstück gekauft und dem RuFV in Erbpacht überlassen hat (zudem wurde der Bebauungsplan entsprechend geändert) und durch finanzielle Fördermittel des Landes Hessen (25.000€), des Landessportbundes Hessen (7.650€) und der Stadt Linden (9.000€).  =>  Das Grundstück östlich des Bahndamms (Flurstück "Kaiperslänge")

15Juni2009020.webp

Blick von der nördlichen Grundstücksgrenze nach Süden.

15. Juni 2009

15Juni2009019.webp

Westlich des Grundstücks befindet sich hinter der Straße der Bahndamm.

15. Juni 2009

hp18Juni2009002 (1).webp

Die Bauarbeiten beginnen, die Grasnarbe wird abgetragen.

18. Juni 2009

19Juni2009003.webp

Die ersten Teppichschnitzel wurden angeliefert, das Abtragen der Grasnarbe geht weiter.

19. Juni 2009

22Juni2009003.webp

Am unteren Ende wird die abgetragene Erde durch Recyclingschotter ersetzt und Schicht für Schicht festgewalzt.

22. Juni 2009

23Juni2009006.webp

Unter Laserkontrolle wird das Niveau weiter angeglichen.

23. Juni 2009

24Juni2009018.webp

Mit den Ausschachtungsarbeiten ist das obere Ende fast erreicht

24. Juni 2009

28Juni2009015.webp

Das restliche Recyclingmaterial wurde geliefert, sobald es verteilt und verdichtet ist, ist das angestrebte Niveau erreicht.

28. Juni 2009

29Juni2009025.webp

Das obere Ende wurde erreicht, die Ausschachtungsarbeiten sind beendet, es wurde oberhalb des Platzes quer über das Grundstück eine Drainage angelegt und über das gesamte Planum werden große Bahnen Geotextil verlegt

29. Juni 2009

30Juni2009029.webp

Der Schotter (0/45, Kalksandstein) wurde schon zum Teil geliefert und auf das Geotextil aufgebracht. Im oberen Bereich wurde der Boden abgetragen, im unteren Bereich der Mutterboden entfernt und mit Recyclingmaterial aufgefüllt, um auf ein Niveau zu kommen.

30. Juni 2009

02Juli2009003.webp

Die Schotter-Tragschicht wird gründlich abgerüttelt.

02. Juli 2009

02Juli2009004.webp

Die zweite Hälfte der Teppichschnitzel wurde geliefert.

02. Juli 2009

09Juli20092009004.webp

Hier sind schön die Schichten des Unterbaus zu erkennen. Unten Recyclingschotter, die Trennschicht aus Geotextil, dann Kalksandsteinschotter 0/45 und darauf die feine Schicht aus Kalksandsteinmehl. Diese feine Schicht sorgt dafür, dass sich später keine Schottersteine mit den Teppichschnitzeln vermischen können. Das Gesteinsmehl soll nun ca. 14 Tage in Ruhe "liegen", um sich zu verfestigen.

09. Juli 2009

21Juli200901.webp

Heute wurden uns Eichenstämme aus dem Lindener Wald geliefert. Diese werden die Begrenzung des Reitplatzes bilden.

21. Juli 2009

01August200904.webp

Es wurde noch Erde aufgefüllt, das Verteilen ist fast abgeschlossen und die Abbruchkante am oberen Ende wurde angeschrägt und verfestigt.

01. August 2009

08August2009044.webp

Die Stämme werden um den Patz herum verteilt.

08. August 2009

RP-KH-19.webp

Mit vielen fleißigen Händen werden die Teppichschnitzel verteilt.

Mitte August 2009

IMG_2428.webp

Trotz 5 Wochen Regen ist der Platz super zu bereiten

Dezember 2009

19und20Dezember2009016.webp

In der Nacht waren es unter -15°C, es hat ein wenig geschneit und die Tageshöchsttemperatur beträgt jetzt auch nur -8°C. Der Erdboden ist steinhart gefroren, der Reitplatz nicht. 

19. Dezember 2009

WhatsApp Bild 2024-01-16 um 18.58.47_f9ecf19c.jpg

Heute haben wir seit 2009 erstmalig neue Teppichschnitzel bestellt, welche professionell auf unserem Platz verteilt wurden.  Zuvor haben wir über die Jahre hinweg immer mal Teppichschnitzel auf den Platz gebracht, welche von der Entstehung 2009 noch übrig waren.

11. Februar 2023

WhatsApp Bild 2024-01-16 um 18.58.46_610408db.jpg

Der Reitplatz hat jetzt wieder eine schöne gleichmäßige Oberfläche.

11. Februar 2023

bottom of page